Estes Abfangjäger Bausatz
Charakteristika:Das Modell der Rakete Estes Interceptor für Raketenmotoren der Reihe B - C. Der Interceptor ist eine interessante Rakete mit futuristischem Design des Rumpfes. Eine Sci-Fi-Rakete, die eine Höhe von bis zu 160 Metern erreichen kann.
Der Estes „Interceptor“ ist ein Raketenentwurf mit einem voraussichtlichen Inbetriebnahmetermin bis 2050. Eine hochentwickelte Rakete, die unsere Galaxie bewachen könnte, aufgrund möglicher Aggressionen feindlicher Außerirdischer. Sie sollte über fortschrittliche Abwehrsysteme verfügen, die photonische und laserbasierte Waffen sowie einen Ionenantrieb umfassen.
Schwierigkeitsgrad des Raketenbaus
Das Raketenbausatz von Estes der Stufe 4 erfordert einen hohen Grad an Modellbauarbeit, von der eigenen Konstruktion der Rakete bis hin zur Lackierung. Der Zusammenbau ist sehr anspruchsvoll. Die Teile sind mit einzigartigen Technologien zur Verarbeitung von Holz und Papier bearbeitet. Das Ergebnis ist eine Rakete, die ein außergewöhnliches Modell darstellt. Der Bau kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Das zusammengebaute Modell muss lackiert werden - wir empfehlen die Verwendung von Acrylsprayfarben. Sprayfarben können bei uns oder in Geschäften für Farben und Lacke gekauft werden. Informationen zum Bau und zum Start finden Sie in diesem Artikel.
Raketenmodelle
Flugphasen
Zündung des Motors - der Zünder wird mit einer Treibstoffmischung im Motor entzündet. Die gewünschte Flugrichtung wird durch die Führungsstange der Startrampe sichergestellt, auf der die Rakete aufgesteckt ist.
Schub und Beschleunigung - die Rakete wird durch die reaktive Kraft des Raketenmotors angetrieben.
Nachbrennen der Treibstoffmischung - sobald die Treibstoffmischung verbrannt ist, beginnt die Verzögerungsmischung zu brennen, die eine große Menge Rauch produziert. Dieser dient zur Verfolgung des Raketenflugs. Die schnell bewegende Rakete beginnt nun, langsamer zu werden.
Gipfel des Flugs und Ausstoß - nach dem Abbrennen der Verzögerungsmischung wird die Ausstoßmischung entzündet, die das Rückkehrsystem der Rakete aktiviert.
Rückkehrsystem - wird meist durch einen Fallschirm, ein Band oder sogenannte Heli-Blades realisiert.
Die letzte Phase ist der Aufprall der Rakete auf den Boden.
Weitere Informationen finden Sie auch im Katalog von Estes.Inhalt der Verpackung:Die Verpackung enthält: Röhre, Spitze, Stabilisatoren, Motorlager, Modellteile, Fallschirm, Aufkleber, Anleitung CZ, Handbuch EN.Wir empfehlen zusätzlich zu kaufen:Für den Start und Flug der Rakete ist es notwendig, zusätzlich zu kaufen:
Motoren mit Zündern,
Ausstoßstopfen (zum Schutz des Fallschirms),
Startrampe,
und ein Zündgerät für Motoren mit elektrischen Zündern.
Raketenmotoren
Zünder und Stopfen für Motoren sind Teil der Motorverpackung, sofern nicht anders angegeben. Die Estes-Motoren sind mit elektrischen Zündern ausgestattet, die zur Zündung durch elektrischen Strom über das Zündgerät bestimmt sind. Das Modell kann mit Klima-Motoren ausgestattet werden, ebenfalls mit elektrischen Zündern oder mit klassischen Zündschnüren. Weitere Informationen zu Raketenmotoren finden Sie in der Übersicht der Raketenmotoren.
Der Start mit einem Zündgerät (Motoren mit elektrischen Zündern) ist sorglos und sicher - Sie stehen ein paar Meter von der Rakete entfernt.
Empfohlene Motoren: B6-2, B6-4, C6-5
Ausstoßstopfen
Der aus nicht brennbarem Gewebe gefertigte Ausstoßstopfen dient dazu, Schäden (Durchbrennen) des Fallschirms durch den Ausstoß des Motors zu verhindern.
Startrampe und Zündgerät
Werkzeuge für den Zusammenbau
Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie: Schere, Bleistift, Schleifpapier, Schleifblock, Modellmesser, universelles Kleber, Kunststoffkleber und Acrylfarben für eventuelle Lackierungen. Für bequemes Schneiden und zum Schutz des Tisches beim Zusammenbau empfehlen wir eine Arbeitsunterlage.
Messung der Flughöhe
Die erreichte Flughöhe der Rakete können Sie mit einem digitalen Höhenmesser messen, der in die Rakete eingelegt wird. Zur Messung der Höhe vom Boden aus können Sie ein Sextant verwenden.