Trampoline183 Produkte
Trampoline sind ein großartiges Werkzeug, das Spaß mit Bewegung verbindet. Außerdem sind sie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet. Lernen Sie neue akrobatische Tricks, treiben Sie Sport oder entspannen Sie einfach mit Familie und Freunden. Das Springen auf dem Trampolin stärkt zudem die Muskeln, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht, und Sie verbrennen auch einige Kalorien.
Trampolintypen nach Standort
Trampoline können in zwei grundlegende Typen unterteilt werden:
Gartentrampoline – sind größer, haben eine höhere Tragfähigkeit und sind für die ganze Familie geeignet. Eine qualitativ hochwertige Konstruktion und Sicherheitsmerkmale sind wichtig.
Fitness-Trampoline für die Wohnung – ihr Durchmesser beträgt in der Regel etwa 100 cm, sie haben eine geringere Tragfähigkeit und sind hauptsächlich für das Training gedacht.
Größe und Tragfähigkeit von Trampolinen
Die Größe des Trampolins – ist vor allem für die Sicherheit wichtig. Für die Familiennutzung sind Trampoline mit einem Durchmesser von mindestens 3 m geeignet. Für akrobatische Tricks und professionelles Springen ist es wünschenswert, dass das Trampolin einen Durchmesser von mindestens 4 m hat.
Die Tragfähigkeit des Trampolins – bestimmt, wie viele Personen gleichzeitig darauf springen können. Für die Familie ist ein Trampolin mit einer Tragfähigkeit von mindestens 100 kg geeignet. Professionelle Trampoline sollten eine Tragfähigkeit von mindestens 150 kg haben.
Sicherheitsmerkmale von Trampolinen
Trampoline sollten mit einem Schutznetz ausgestattet sein, das einen Sturz verhindert. Außerdem sollten sie über einen gepolsterten Rand verfügen, der vor Verletzungen an den Federn schützt.
Damit das Trampolin sicher ist, ist es wichtig, dass es aus hochwertigen und robusten Materialien mit einer widerstandsfähigen Konstruktion hergestellt wird, die verschiedenen Wetterbedingungen, Regen und Abnutzung standhält. Trampoline werden daher oft aus verzinktem Stahl hergestellt, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Die Sprungfläche der Trampoline wird aus Polypropylen-Gewebe mit wasserabweisender Oberfläche hergestellt, die zudem UV-beständig ist.
Wie pflegt man ein Trampolin?
Um eine lange Lebensdauer des Trampolins zu gewährleisten, ist es notwendig, auf regelmäßige Wartung zu achten.
Reinigung des Trampolins
Das Trampolin sollte regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche, gereinigt werden. Zur Reinigung kann ein weiches Tuch und Wasser mit etwas Reinigungsmittel verwendet werden. Wenn das Trampolin sehr schmutzig ist, gibt es spezielle Reiniger für Trampoline.
Bitte beachten Sie, dass bei der Reinigung die Oberfläche des Trampolins nicht beschädigt werden darf. Größere Verschmutzungen können auch mit einem Staubsauger mit weichem Aufsatz entfernt werden.
Überprüfung des Schutznetzes
Das Schutznetz ist das wichtigste Sicherheitsmerkmal des Trampolins. Daher sollte es regelmäßig überprüft werden, ob es beschädigt oder löchrig ist. Wenn Sie auf eine Beschädigung stoßen, muss es umgehend repariert oder durch ein neues ersetzt werden.
Überprüfung der Federn
Um sicherzustellen, dass die Federn sicher sind, sollten sie ebenfalls regelmäßig überprüft werden, wie das Schutznetz. Wenn Sie auf eine beschädigte oder gebrochene Feder stoßen, führen Sie sofort einen Austausch durch.