830,86 € mit MwSt
Versand innerhalb von 48 Stunden
  • Lieferung per Kurier bis spätestens: 6.5.2025
  • Versand 5,99 €
points Bei dem Kauf erhalten Sie
830 Punkte
Explosionszeichnung Alle Teile an einem Ort
Zubehör und Ersatzteile
Produktbeschreibung

Arrma Firearm 6S BLX 1:7 4WD RTR weiß

Charakteristik:

RC-Modell eines militärischen taktischen Fahrzeugs für schnellen Transport, Arrma Fireteam Speed Assault im Maßstab 1:7, gebaut auf einem verbesserten, robusteren Arrma 6S Chassis mit längerem Radstand, breiterer Spur und weicheren Dämpfern. Für noch mehr Spaß und Fahrmöglichkeiten ist im Modell eine fernbedienbare mechanische Handbremse installiert.

Die Karosserie mit Rahmenkonstruktion ist maßstabsgetreu gestaltet, einschließlich einer vierköpfigen militärischen Besatzung. Das Gesamtbild wird durch Räder mit einer Nachbildung militärischer luftloser Reifen ergänzt. Sichtbare Aluminiumteile wie Dämpfergehäuse, Motorhalterung und Teile der Lenkung sind schwarz eloxiert, um mit dem Rest des Modells zu harmonieren.

Als echtes Militärfahrzeug ist das Modell so konzipiert, dass es alle Arten von Oberflächen von Asphalt bis hin zu anspruchsvollem Gelände bewältigen kann. Dazu trägt der leistungsstarke Brushless-Motor bei, der es dem Modell ermöglicht, Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zu erreichen. Für einen sicheren Kraftübertrag sorgen vier Stahlwellen, langlebige Verbundaufhängungsarme und Naben, 3 vollmetallische Differenziale und ein Getriebe mit Stahlzahnrädern. Das Chassis besteht aus extrem robustem 3 mm Aluminiumblech (6061-T6).

Neue Eigenschaften des Arrma Fireteam 6S
  • Multifunktionskarosserie im Militärstil in mattem Schwarz oder mattem Weiß
  • Komplett überarbeiteter Innenraum mit vier Figuren der FIRETEAM™-Besatzung
  • Maßstabsgetreue Rahmenkäfig
  • Modul der Handbremse, gesteuert über den dritten Kanal des Spektrum™ SLT3™-Radios
  • Realistische Stoßfänger, Skid Plates und seitliche Trittbretter
  • Schwarz eloxierte Aluminiumdämpfer, Motorhalterung und Lenkungsteile
  • Ölgefülltes Mitteldifferenzial in einem Aluminiumgehäuse
  • All-Terrain-Reifen dBoots® FIRETEAM™ mit militärischem luftlosem Design
Bewährte Eigenschaften des Arrma 6S Chassis
  • Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h
  • 3 mm eloxierte Aluminiumplatte des Chassis
  • Hochleistungsantriebseinheit
  • Vordere und hintere Dämpfer aus eloxiertem Aluminium
  • Vordere, hintere und mittlere Aluminiumverstärkung
  • Robuste Stahlantriebswellen
  • Servo-Save-Schutz für das Servo
  • Sicherer Safe-D Ritzel
  • Wasserdichter Empfängerbox
  • Spektrum™ SLT3™ 3-Kanal 2,4 GHz Sender
  • Empfänger SR315 mit dualem Protokoll
  • Regler Spektrum Smart™ Firma™ 150A 4S/6S ESC
  • Brushless-Motor Spektrum™ Firma™ 4074 2050Kv
  • Wasserdichtes digitales Lenkservo Spektrum™ S652
  • Einfache Zugänglichkeit für Wartung des Modells
  • Verschiebbarer, einfach einstellbarer Motorhalter
  • Robuste Radnaben
  • Detaillierte Karosseriegrafik
  • IC5®-Steckverbinder
  • Robuste Arme für den Betrieb im anspruchsvollen Gelände
  • Gepresste Lager
  • Stahlzahnrad
  • Leistungsstarker Motor-Kühler mit Ventilator
Handbremse

Ein besonderes Merkmal dieses Modells ist die Handbremse, die fernbedient über den Sender gesteuert wird. Das Handbremsmodul enthält ein S650-Servo und eine Scheibenbremse, die die Hinterachse so bremst wie bei einem echten Auto. So können Sie lernen, Kurven wie ein echter Profi im Drift zu nehmen.

Robuste Konstruktion, seitliche Trittbretter

Die ferngesteuerten FIRETEAM™-Autos sind für maximale Robustheit konzipiert. Die Aluminium-Chassisplatte wird durch einzelne Dämpferverstärkungen ergänzt, einschließlich einer mittleren roten eloxierten Aluminiumverstärkung. Die seitlichen Trittbretter haben ein authentisches Aussehen und verleihen dem Modell ebenfalls mehr Robustheit.

Öldämpfer

Die Öldämpfer mit Aluminiumgehäuse sind an den schwarz eloxierten vorderen und hinteren Dämpferturm montiert. Die Vorspannung der Federn kann einfach mit einer Anschlagmutter eingestellt werden. Die Steifigkeit der Dämpfer kann durch den Austausch des Öls gegen ein dickeres oder dünneres geändert werden. Um das Eindringen von Schmutz in die Kolbenstange zu verhindern, sind die Dämpfer mit einem Staubschutz ausgestattet.

Dämpfende Stoßfänger

Die Stoßfänger sind so konzipiert, dass sie bei einem Aufprall möglichst viel Energie absorbieren und eine Beschädigung des Modells verhindern. Dadurch können Sie unbesorgt auf Erkundungsmissionen gehen.

Militärische Räder

Die dBoots® FIRETEAM™-Reifen, geeignet für On-Road- und Off-Road-Fahrten, sind auf Rädern montiert, die im Design militärische luftlose Reifen nachahmen.

Getriebemodul

Das Getriebemodul besteht aus einem kompakten Teil mit Motor und Mitteldifferenzial. Der Brushless-Motor hält das Metallgleitlager für eine einfache Einstellung des Zahnspiel. Das Sicherheitsritzelsafe-D mit einem D-förmigen Wellenquerschnitt ist zusätzlich mit einem Sicherungsstift gesichert.

Mitteldifferenzial

Das Mitteldifferenzial ist mit einem Aluminiumgehäuse und Stahlunterlegscheiben für erhöhte Festigkeit ausgestattet. Das Stahlzahnrad hat 50 Zähne. Auch die Zahnräder des Differenzials selbst sind aus Stahl und mit Öl von 200.000 cSt gefüllt.

Wasserdichte Empfängerbox

Die Empfängerbox ist mit einer Dichtung und einer Membran-Durchführung ausgestattet, um das Risiko des Eindringens von Wasser in die Elektronik des Empfängers zu minimieren.

Karosserie mit Besatzung
Digitales Servo SPEKTRUM® S652
  • Servo SPEKTRUM® S652 mit Metallgetrieben
  • Wasserdicht*
  • Drehmoment 19,08 kg-cm bei 7,4 V.
  • 32% höheres Drehmoment und 5% schneller als das Servo ADS-15M
Brushless-Regler SPEKTRUM™ FIRMA™ 150A SMART 3S-6S

Die Steuerung des Modells erfolgt über den modernen Regler SPEKTRUM™ FIRMA™ 150A SMART mit einem 32-Bit ARM Cortex M4 Mikrocontroller, der in der Lage ist, vollständige Telemetrie zu erfassen und diese über einen integrierten Draht im neuen IC5-Stecker an den Empfänger zu übertragen. Die Daten werden über das SRXL2-Protokoll übertragen. Informationen über Typ, Temperatur und Spannung der Zellen des Akkus werden direkt von dem Smart-Akku abgerufen. In Echtzeit stehen Strom, Temperatur, Gesamtspannung des Akkus, Spannung der einzelnen Zellen, Temperatur des Akkus, verbleibende Kapazität und Motordrehzahl zur Verfügung.

Die Elektronik ist vollständig in einem speziellen Vergussmaterial eingegossen, das das Eindringen von Feuchtigkeit* oder Schmutz in die Elektronik verhindert. Der Regler wird über Tasten, die unter einer Gummibedeckung liegen, ein- und ausgeschaltet sowie eingestellt.

  • Der Regler enthält einen schnellen und leistungsstarken 32-Bit ARM M4 Prozessor
  • Der Regler ist wasserdicht*
  • Überstromschutz, thermischer Schutz, Failsafe
  • Automatische Trennung von LiPo bei niedrigem Spannungsniveau
  • Robustes Kunststoffgehäuse, Aluminiumkühler mit Ventilator für hohe Effizienz
  • Einstellbarer Hochleistungs-BEC
  • Hochbelastbare IC5™-Steckverbinder, kompatibel mit EC5™-Steckverbindern
Leistungsstarker Motor
  • Motor Spektrum Firma 2050Kv 4074
  • Stromversorgung mit bis zu 6 Zellen LiPo
  • Aluminiumgehäuse mit schwarzer Eloxierung und eingraviertem Spektrum-Logo
  • Vierpolige Ausführung für einen sanften Lauf und hohes Drehmoment
  • Die Welle mit einem Durchmesser von 5 mm ist in Kugellagern gelagert
  • Der Motor ist ab Werk mit 4 mm vergoldeten Steckverbindern für eine zuverlässige Verbindung ausgestattet
  • Die Nut am Ende der Motorwelle ermöglicht eine sichere Montage des Ritzels
Spektrum SR315 DSMR Sport

Der Empfänger SR315 DSMR Sport der neuen Generation im Mikroformat wiegt nur 6 g. Möglichkeit zur Auswahl von SmartSafe™ oder "Gas" Failsafe, Pairing per Knopfdruck. Die DSMR-Technologie gewährleistet volle Reichweite und schnelle Reaktion des Empfängers.

  • Gehäusedesign mit abgerundeten Ecken und geringem Gewicht
  • Dank des Pairing-Knopfs benötigen Sie keinen Pairing-Stecker
  • SmartSafe™ Failsafe und "Gas Mode" verfügbar beim Pairing
  • Sicheres DSMR-Modulationsprotokoll und hohe Rahmenrate von 5,5 ms
  • Kompatibel mit SMART-Telemetrie (kompatibler DMSR-Sender mit SPEKTRUM-Dashboard-App)
Sender Spektrum SLT3

Der 3-Kanal-Sender Spektrum SLT3 arbeitet im 2,4 GHz-Bereich und ist mit dem SLT-Protokoll kompatibel. Das geringe Gewicht des Spektrum SLT3-Senders ermöglicht ein ermüdungsfreies Halten. Das Lenkrad ist mit einem Schaumstoffring für einen festen Griff überzogen. Die Anordnung der Bedienelemente ist praktisch und intuitiv - alle Bedienelemente sind so platziert, dass sie bei Bedarf schnell zugänglich sind. Für die Befestigung an einem Gurt steht eine sichere Schlaufe zur Verfügung.

  • 3-Kanal RC-Set Spektrum SLT für zuverlässige Steuerung
  • Bewährte Konstruktion für komfortables Halten ohne Ermüdung
  • Optionen zur Begrenzung der maximalen Ausschläge des Steuerkanals
  • Gas- und Lenktrim, Gas- und Lenkumkehr
  • Motorleistungsbegrenzer 50%, 75% und 100%
  • Den dritten Kanal können Sie für Zusatzgeräte nutzen, z.B. für Soundmodule.
Spektrum SMART-Technologie

Die Spektrum Smart-Technologie bietet mehr Informationen über das Modell, Telemetrieübertragung, einfachere Bedienung und Pflege der Akkus. Alle SMART-Komponenten, einschließlich Batterien, sind in der Lage, miteinander zu kommunizieren und Telemetrie zu übertragen. Um die vollständige Telemetrie anzuzeigen, ist ein kompatibler Spektrum-Sender mit Display erforderlich. Die Anzeige der Telemetrie hängt vom Typ des Senders beim jeweiligen Modell ab.

Weitere Informationen zur Smart-Technologie finden Sie in unserem Blog. Eine Übersicht kompatibler Sender finden Sie hier.

* Informationen zur Wasserdichtigkeits-Spezifikation finden Sie in der Bedienungsanleitung. Tipps und Tricks für den Betrieb in feuchter Umgebung finden Sie im Blog.

Lieferumfang:

Im Lieferumfang befindet sich das vollständig montierte RC-Modell des Arrma Fireteam Speed Assault 6S BLX mit installierten Komponenten: Brushless-Regler Firma™ 150A Smart, Motor Firma 4074 2050Kv, Empfänger Spektrum SR315 DSMR, Servo Spektrum S652 18kg MG, Getriebeservo Spektrum S650 5kg MG. Sender Spektrum SLT3 2.4GHz, fertig lackierte Karosserie. Ritzel 15T, Dämpferkolben, Differenzialunterlagen, 2 x Kreuzschlüssel, Inbus: 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 5.0 mm und ein Bogen Aufkleber. Anleitung SK und Handbuch EN, DE, FR.

Wir empfehlen zusätzlich zu kaufen:

Für den Betrieb des Modells werden 4x AA-Batterien für den Sender, ein Antriebsakku und ein geeigneter Ladegerät für den Antriebsakku benötigt.

Empfohlene Akkus

Am besten ist die Verwendung eines LiPo-Antriebsakkus mit 4 oder 6 Zellen (14.8, 22.2 V). In diesem Fall müssen Sie den zweiten Eingang des Y-Kabels mit dem beiliegenden IC5-Überbrückungsstecker kurzschließen, der bereits im Lieferumfang des RC-Autos enthalten ist.

Darüber hinaus kann das Modell auch mit einem Paar von zwei-Zellen (7.4 V) oder drei-Zellen (11.1 V) LiPo-Akkus betrieben werden, die in Serie geschaltet sind. In diesem Fall schließen Sie beide Akkus an das Y-Kabel an, mit dem der Regler ab Werk ausgestattet ist. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass beide Akkus vollständig identisch und gleich geladen sein müssen. Daher ist es besser, einen 4- oder 6-Zellen-Akku zu verwenden, siehe oben.

  • Für normales Fahren einen LiPo-Akku Spektrum 14.8 V 5000 mAh mit Smart-Technologie oder Spektrum G2 14.8 V 5000 mAh mit Smart G2-Technologie. Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit ist diese Lösung für Kinder geeignet.
  • Für normales Fahren mit längerer Betriebszeit einen LiPo-Akku Spektrum G2 14.8 V 6800 mAh mit Smart G2-Technologie. Aufgrund der begrenzten Geschwindigkeit ist diese Lösung für Kinder geeignet.
  • Für die maximal mögliche Geschwindigkeit empfehlen wir ein Paar von drei-Zellen-Akkus Spektrum 11.1 V 5000 mAh mit Smart-Technologie oder Spektrum G2 11.1 V 5000 mAh mit Smart G2-Technologie oder besonders leistungsstarke Spektrum G2 11.1 V 6800 mAh mit Smart G2-Technologie.

Spektrum-Akkus mit Smart-Technologie stellen derzeit die modernste und sicherste Methode zur Wartung und zum Laden von Akkus dar. Die Vorteile der Spektrum Smart-Technologie finden Sie hier.

Smart G2-Batterien sind noch einfacher und sicherer, da sie keinen Balancer-Stecker haben. G2-Batterien haben zudem eine bis zu dreimal schnellere automatische Entladung in den Lagermodus. Smart G2-Batterien können nur an Spektrum Smart- und Smart G2-Ladegeräten aufgeladen werden.

Empfohlene Ladegeräte für konventionelle und Smart-Akkus

Spektrum Smart-Ladegeräte können sowohl Smart- und Smart G2-Akkus als auch konventionelle Akkus aufladen. Früher verkaufte Smart-Ladegeräte unterstützen nach einem Update ebenfalls Smart G2.

  • Netzteil-Ladegerät Spektrum S1100 G2 mit einem Ausgang 1x 100W.
  • Netzteil-Ladegerät Spektrum S1200 G2 mit einem Ausgang 1x 200W.
  • Netzteil-Ladegerät Spektrum S2100 G2 mit zwei Ausgängen 2x 100 W.
  • Netzteil-Ladegerät Spektrum S1400 G2 mit einem Ausgang 1x 400 W.
Universeller Sender mit Display

Für den Betrieb des Modells empfehlen wir als Tuning den universellen Sender Spektrum DX6C oder DX5 Rugged, der im Vergleich zum enthaltenen Set-Sender folgende Vorteile hat:

  • Display zur Anzeige von Daten und bequemen Einstellungen
  • Anzeige der vollständigen SMART-Telemetrie, die das Modell bereitstellt (je nach Modelltyp)
  • Präzise Steuermechanik, hervorragende Ergonomie
  • Möglichkeit zur Einstellung fortgeschrittener Funktionen, einschließlich Exponentialwerten
  • Pairing mehrerer Modelle mit einem Sender, Speicherung individueller Einstellungen
Zubehör für den normalen Betrieb

Für den normalen Betrieb von RC-Modellen benötigen Sie Reifenkleber, Schraubensicherung, ein Werkzeugset und Silikonöl für die Dämpfer. Aus unserem Sortiment empfehlen wir ein preiswertes Werkzeugset für RC-Autos.

Reifenkleber wird verwendet, um die Reifen am Felgenrand zu befestigen. Es ist immer notwendig, dass der Reifen über den gesamten Umfang fest an der Felge des Rades geklebt ist! Wenn der Reifen nicht über den gesamten Umfang geklebt ist, kann er reißen. Reifenkleber hat eine spezielle Zusammensetzung, die in der Lage ist, Materialien wie Gummi oder Nylon zu kleben und gleichzeitig nach dem Aushärten flexibel bleibt. Aus unserem Angebot empfehlen wir den Robitronic Tire Glue - siehe empfohlenes Zubehör.

Gelegentlich ist es notwendig, Silikonöl in die Dämpfer des Modells nachzufüllen und das Öl in den Differenzialen zu wechseln. Durch den normalen Betrieb kommt es nur zu geringen Leckagen von Silikonöl an den Kolbenstangen der Dämpfer. Wenn die Oberfläche der Kolbenstangen oder der Zustand der Dichtungen schlecht ist, kann das Öl stark auslaufen. Für diese Fälle werden Reparatursets oder einzelne Teile angeboten. Aus unserem Angebot an Silikonölen empfehlen wir die Silikonöle von TLR (Team Losi Racing), siehe empfohlenes Zubehör.

Für die regelmäßige Wartung ist Schraubensicherung erforderlich. Schrauben, die in metallischen Materialien (z.B. Schrauben im Motor, Einstellschraube im Ritzel) eingeschraubt sind, müssen mit diesem Kleber gegen das Lösen gesichert werden.

Schutzhüllen für Akkus

Schutzhüllen sind dazu gedacht, das Risiko beim Transport und Laden von Akkus zu minimieren. LiPo-Akkus können bei kleinen Abmessungen und geringem Gewicht hohe Entladeströme liefern und verfügen über eine große Kapazität für lange Fahrzeiten. Andererseits ist der LiPo-Akku besonders anfällig für mechanische Beschädigungen.

Bewertungen

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt