Estes Bull Pup AGM-12D Bausatz

Marke Estes
Produktcode RD-ES7000
37,23 € mit MwSt
Versand innerhalb von 48 Stunden
  • Lieferung per Kurier bis spätestens: 3.3.2025
  • Versand 5,99 €
points Bei dem Kauf erhalten Sie
37 Punkte
Zubehör und Ersatzteile
Produktbeschreibung

Estes Bull Pup AGM-12D Bausatz

Charakteristika:

Das Modell der Rakete Estes Bull Pup AGM-12D ist für Raketenmotoren der Klassen A - C geeignet. Die Bull Pup AGM-12D erreicht eine Höhe von bis zu 160 Metern und landet mit einem Fallschirm mit einem Durchmesser von 30,5 cm. Die Bull Pup AGM-12D ist einfach zusammenzubauen.

Estes Bull Pup AGM-12D Kit

Ein treues Modell der US Air Force AGM-12D Rakete, die in den 50er Jahren entwickelt wurde, von der mehr als 30.000 Stück produziert wurden und die Mitte der 80er Jahre aus dem Betrieb genommen wurden.

Schwierigkeitsgrad des Raketenbaus

Raketen mit einem Schwierigkeitsgrad von 3 sind für erfahrenere Modellbauer gedacht. Im Set sind mehrere laserbeschnittene Teile enthalten. Der Rumpf der Rakete erfordert Nachbearbeitung. Die Rakete hat ein durchdachtes, komplexes Design und einen Spitzenkonus aus Kunststoff oder Balsaholz. Es sind mittlere bis fortgeschrittene Fähigkeiten im Modellbau und in der Fertigstellung der Rakete erforderlich. Eine Anleitung ist beigefügt. Der Zusammenbau kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Das fertige Modell muss lackiert werden - wir empfehlen die Verwendung von Acrylsprayfarben. Sprayfarben können bei uns oder in Geschäften für Farben und Lacke gekauft werden. Informationen zum Bau und zum Start finden Sie in diesem Artikel.

Raketenmodelle
Flugphasen
  1. Zündung des Motors - Die Treibstoffmischung im Motor wird mit einem Zünder entzündet. Der gewünschte Flugweg wird durch die Führungstange der Startrampe sichergestellt, auf die die Rakete aufgeschoben wird.
  2. Schub und Beschleunigung - Die Rakete wird durch die reaktive Kraft des Raketenmotors angetrieben.
  3. Abbrand der Treibstoffmischung - Sobald die Treibstoffmischung verbrannt ist, beginnt die Verzögerungsmischung zu brennen, die eine große Menge Rauch produziert. Dieser dient zur Verfolgung des Fluges der Rakete. Die schnell fliegende Rakete beginnt nun langsamer zu werden.
  4. Gipfel des Fluges und Auswurf - Nach dem Abbrand der Verzögerungsmischung wird die Auswurfmischung entzündet, die das Rückkehrsystem der Rakete aktiviert.
  5. Rückkehrsystem - wird meist durch einen Fallschirm, ein Band oder einen sogenannten Heli-Blade realisiert.
  6. Die letzte Phase ist die Landung der Rakete auf dem Boden.

Weitere Informationen finden Sie auch im Estes-Katalog.

Inhalt der Verpackung:

Die Verpackung enthält: Rumpf, Spitze, Stabilisatoren, Motorhalter, Aufkleber, Fallschirm, Anleitung CZ, Handbuch EN.

Wir empfehlen zusätzlich zu kaufen:

Für den Start und den Flug der Rakete müssen folgende Dinge zusätzlich gekauft werden:

  • Motoren mit Zündern,
  • Auswurfstopfen (zum Schutz des Fallschirms),
  • Startrampe,
  • und ein Zündgerät für Motoren mit elektrischen Zündern.
Raketenmotoren

Zünder und Stopfen für Motoren sind Teil der Motorverpackung, sofern nicht anders angegeben. Die Estes-Motoren sind mit elektrischen Zündern ausgestattet, die zur Zündung durch elektrischen Strom über das Zündgerät bestimmt sind. Das Modell kann auch mit Klima-Motoren ausgestattet werden, ebenfalls mit elektrischen Zündern oder klassischen Zündschnüren. Weitere Informationen zu Raketenmotoren finden Sie in der Übersicht der Raketenmotoren.

Der Start mit einem Zündgerät (Motoren mit elektrischen Zündern) ist sorglos und sicher - Sie stehen ein paar Meter von der Rakete entfernt.

Empfohlene Motoren: A8-3 (erster Start), B4-4, B6-4, B6-6, C6-5

Auswurfstopfen

Der aus nicht brennbarem Gewebe gefertigte Auswurfstopfen dient dazu, Beschädigungen (Durchbrennen) des Fallschirms durch den Auswurf des Motors zu verhindern.

Startrampe und Zündgerät
Werkzeuge für den Zusammenbau

Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie: Schere, Bleistift, Schleifpapier, Schleifblock, Modellmesser, universelles Kleber, Kunststoffkleber und Acrylfarben für eventuelle Lackierungen. Für bequemes Schneiden und zum Schutz des Tisches beim Zusammenbau empfehlen wir eine Arbeitsunterlage.

Messung der Flughöhe

Die erreichte Flughöhe der Rakete kann mit einem digitalen Höhenmesser gemessen werden, der in die Rakete eingesetzt wird. Zur Messung der Höhe vom Boden aus können Sie ein Sextant verwenden.

Bewertungen

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt