Estes Green Eggs Kit
Charakteristik:
Modell der Rakete Estes Green Eggs Kit für Raketenmotoren der Serien C und D. Simulieren Sie die Nutzlast wie bei einer echten Rakete, indem Sie ein Ei in die transparente Nase einsetzen. Die stabilisierenden Teile aus Balsaholz führen die Rakete bis zu einer Höhe von 251 Metern mit Ei und 320 Metern ohne Ei.
Estes Green Eggs Kit
Bausatz des Modells der Rakete Estes Green Eggs Kit, die in der Lage ist, eine Nutzlast in Form eines Eis zu tragen. Genießen Sie den Spaß wie ein echter Raketenbauer, der Fracht in den Erdorbit bringt. Der Motor der Serie D12-3 ist stark genug, um sogar zwei rohe Eier in die Luft zu befördern.
Der Rumpf der Rakete hat den gleichen Durchmesser wie der transparente Nasenkegel, was es ermöglicht, die Führungsschlaufe standardmäßig am Rumpf ohne Distanzbrücke zu befestigen. Die hochwertige Verarbeitung der Rakete wird durch laserbeschnittene Stabilatoren aus leichtem Balsaholz unterstrichen.
Schwierigkeitsgrad des Raketenbaus
Modelle mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 erfordern Malen, Kleben und Schleifen. Das Modell hat Stabilatoren aus laserbeschnittenem Holz, einen Kunststoff- oder Balsanaskegel, Aufkleber und einen Rumpf, der bereit zum Zusammenbauen ist. Grundlegende Modellbauerfahrung ist für den Bau erforderlich. Sie werden etwa einen Tag mit dem Bau verbringen.
Das fertige Modell muss lackiert werden - wir empfehlen die Verwendung von Acrylfarben aus der Sprühdose. Sprühfarben können bei uns oder in Geschäften für Farben und Lacke gekauft werden. Informationen zum Bau und Start finden Sie im Artikel „Wie man Modellraketen betreibt“.
Modellraketen
Flugphasen
- Zündung des Motors - Mit einem Zünder wird das Treibmittel im Motor entzündet. Der gewünschte Flugweg wird durch die Führungstange der Startrampe sichergestellt, auf die die Rakete geschoben wird.
- Schub und Beschleunigung - Die Rakete wird durch die reaktive Kraft des Raketenmotors angetrieben.
- Verbrennung des Treibmittels - Sobald das Treibmittel verbrannt ist, beginnt das Verzögerungsmittel zu brennen, das eine große Menge Rauch produziert. Dieser dient zur Verfolgung des Raketenflugs. Die schnell bewegende Rakete beginnt nun langsamer zu werden.
- Flugspitze und Auswurf - Nach der Verbrennung des Verzögerungsmittels wird das Auswurfmittel entzündet, das das Rückkehrsystem der Rakete aktiviert.
- Rückkehrsystem - wird meist durch einen Fallschirm, ein Band oder einen sogenannten Heli-Blade realisiert.
- Die letzte Phase ist die Landung der Rakete auf dem Boden.
Weitere Informationen finden Sie auch im Katalog von Estes.
Inhalt der Verpackung:
Die Verpackung enthält: ein Rohr mit Spitze, einen Fallschirm, einen Motorhalter, Balsastabilisatoren, Aufkleber, Anleitung CZ und Handbuch EN.
Wir empfehlen, zusätzlich zu kaufen:
Für den Start und den Flug der Rakete müssen folgende Dinge zusätzlich gekauft werden:
- Motoren mit Zündern,
- Auswurfstopfen (zum Schutz des Fallschirms),
- Startrampe,
- und ein Zündgerät für Motoren mit elektrischen Zündern.
Raketenmotoren
Zünder und Stopfen für Motoren sind im Lieferumfang der Motoren enthalten, sofern nicht anders angegeben. Die Estes-Motoren sind mit elektrischen Zündern ausgestattet, die zur Zündung durch elektrischen Strom über das Zündgerät bestimmt sind. Das Modell kann auch mit Klima-Motoren ausgestattet werden, die ebenfalls mit elektrischen Zündern oder klassischen Zündschnüren ausgestattet sind. Weitere Informationen zu Raketenmotoren finden Sie in der Übersicht der Raketenmotoren.
Der Start mit einem Zündgerät (Motoren mit elektrischen Zündern) ist sorglos und sicher - Sie stehen ein paar Meter von der Rakete entfernt.
Empfohlene Motoren für diese Rakete: mit Ei C11-3, C11-5, D12-5; ohne Ei C11-5, D12-7.
Auswurfstopfen
Der aus nicht brennbarem Gewebe gefertigte Auswurfstopfen dient dazu, Schäden (Durchbrennen) des Fallschirms durch den Auswurf des Motors zu verhindern.
Startrampe und Zündgerät
Werkzeuge für den Zusammenbau
Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie: Scheren, einen Bleistift, Schleifpapier, einen Schleifblock, ein Modellmesser, universelles Kleber, Kunststoffkleber und Acrylfarben für eventuelle Malarbeiten. Für bequemes Schneiden und zum Schutz des Tisches beim Zusammenbau empfehlen wir eine Arbeitsunterlage.
Messung der Flughöhe
Die erreichte Flughöhe der Rakete kann mit einem digitalen Höhenmesser gemessen werden, der in die Rakete eingesetzt wird. Zur Messung der Höhe vom Boden aus können Sie ein Sextant verwenden.