Estes Saturn V 1:200 RTF

Marke Estes
Produktcode RD-ES2160
103,10 € mit MwSt
Versand innerhalb von 48 Stunden
  • Lieferung per Kurier bis spätestens: 3.3.2025
  • Versand 5,99 €
points Bei dem Kauf erhalten Sie
103 Punkte
Zubehör und Ersatzteile
Produktbeschreibung

Estes Saturn V 1:200 RTF

Charakteristika:

Das Modell der Estes Saturn V Rakete ist für Raketenmotoren der C-Serie ausgelegt. Die Saturn V ist eine fertige Rakete, die bereit für den Start ist und eine Höhe von bis zu 61 m erreichen kann! Aber keine Sorge, sie wird nicht in den Wolken verloren gehen. Sie landet sanft auf einem bunten Fallschirm mit einem Durchmesser von 46 cm.

Geschichte der Saturn V Raketen

Die Saturn V Rakete war eine mehrstufige Rakete, die im Apollo-Programm verwendet wurde. Eine interessante Tatsache in der Geschichte der Raketenentwicklung ist, dass der deutsche Ingenieur Wernher von Braun, der an den deutschen V2-Raketen arbeitete, an dem Entwurf beteiligt war. Die NASA startete zwischen 1967 und 1973 insgesamt 13 Saturn V Raketen, ohne dass eine einzige Rakete versagte. Heute können Sie in den Vereinigten Staaten an 3 verschiedenen Orten die einzelnen Stufen der Saturn V ausgestellt sehen.

Die Firma Estes hat für Raketenmodellbauer oder auch Weltraumenthusiasten ein funktionales Modell der Saturn V im Maßstab 1:200 (die echte Rakete war 110 m hoch) speziell zum 50. Jahrestag der Mondlandung hergestellt. Dieses Modell baut auf früheren Versionen auf, die Kunststoffteile und weitere Zubehörteile wurden jedoch neu entworfen.

RTF-Serie

Die Rakete ist montiert, es sind keine Mal- oder Bastelarbeiten erforderlich. Das Rückkehrsystem wird einfach an die Rakete angeschlossen. Da die Rakete vollständig montiert ist, kann sie innerhalb weniger Minuten starten.

Raketenmodelle
Flugphasen
  1. Zündung des Motors - Der Treibstoff im Motor wird mit einem Zünder entzündet. Die gewünschte Flugrichtung wird durch die Führungsstange der Startrampe sichergestellt, auf die die Rakete aufgeschoben ist.
  2. Schub und Beschleunigung - Die Rakete wird durch die reaktive Kraft des Raketenmotors angetrieben.
  3. Verbrennung des Treibstoffs - Sobald der Treibstoff verbrannt ist, beginnt die Verzögerungsmischung zu brennen, die eine große Menge Rauch produziert. Dieser dient zur Verfolgung des Raketenflugs. Die schnell fliegende Rakete beginnt nun langsamer zu werden.
  4. Gipfel des Flugs und Auswurf - Nach der Verbrennung der Verzögerungsmischung wird die Auswurfmischung entzündet, die das Rückkehrsystem der Rakete aktiviert.
  5. Rückkehrsystem - wird meist durch einen Fallschirm, ein Band oder einen sogenannten Heli-Blade realisiert.
  6. Die letzte Phase ist die Landung der Rakete auf dem Boden.

Weitere Informationen finden Sie auch im Estes-Katalog.

Inhalt der Verpackung:

Die Verpackung enthält ein praktisch montiertes Modell der Saturn V Rakete einschließlich des Rückkehrgeräts - Fallschirm. Anleitung CZ, Handbuch EN.

Wir empfehlen, zusätzlich zu kaufen:

Für den Start und den Flug der Rakete müssen folgende Dinge zusätzlich gekauft werden:

  • Motoren mit Zündern,
  • Auswurfstopfen (zum Schutz des Fallschirms),
  • Startrampe,
  • und ein Zündgerät für Motoren mit elektrischen Zündern.
Raketenmotoren

Zünder und Stopfen für die Motoren sind Teil des Motorenpakets, sofern nicht anders angegeben. Die Estes-Motoren sind mit elektrischen Zündern ausgestattet, die zur Zündung durch elektrischen Strom über das Zündgerät bestimmt sind. Das Modell kann auch mit Klima-Motoren ausgestattet werden, die ebenfalls mit elektrischen Zündern oder klassischen Zündschnüren ausgestattet sind. Weitere Informationen zu Raketenmotoren finden Sie in der Übersicht der Raketenmotoren.

Der Start mit einem Zündgerät (Motoren mit elektrischen Zündern) ist sorglos und sicher - Sie stehen ein paar Meter von der Rakete entfernt.

Empfohlene Motoren: C6-3.

Auswurfstopfen

Der aus nicht brennbarem Gewebe gefertigte Auswurfstopfen dient dazu, Beschädigungen (Durchbrennen) des Fallschirms durch den Auswurf des Motors zu verhindern.

Startrampe und Zündgerät
Messung der Flughöhe

Die erreichte Flughöhe der Rakete kann mit einem digitalen Höhenmesser gemessen werden, der in die Rakete eingesetzt wird. Zur Messung der Höhe vom Boden aus können Sie ein Sextant verwenden.

Bewertungen

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt