Wenn Sie Ihren Pool bereits vorbereitet haben, ist es entscheidend, das Wasser sauber und hygienisch zu halten. Schlechte Pflege kann zu Trübungen, Bakterienwachstum oder sogar gesundheitlichen Problemen führen. Wie geht man damit um?
✅ 4 grundlegende Schritte zu klarem Wasser
1️⃣. Filtration ist das A und O
Wenn Sie einen Rahmen- oder Aufstellpool haben, investieren Sie in eine hochwertige Poolfilteranlage.
▪️ Sandfilteranlage – die effektivste, entfernt auch kleine Verunreinigungen.
▪️ Kartuschenfilter – geeignet für kleinere Pools, der Filter muss regelmäßig gereinigt werden.
➡ Tipp: Schalten Sie die Filteranlage mindestens 6 Stunden täglich ein!
2️⃣. Überprüfung des pH-Wertes des Wassers
Der richtige pH-Wert des Wassers verhindert Hautreizungen und verbessert die Wirksamkeit der Poolchemie.
✅ Idealer Wert: 7,2–7,6
❌ Wenn der pH-Wert zu hoch ist – das Wasser wird trüb, Chlor funktioniert nicht.
❌ Wenn der pH-Wert zu niedrig ist – das Wasser ist aggressiv und kann den Pool beschädigen.
➡ Tipp: Verwenden Sie Teststreifen oder einen digitalen Tester.
Poolchemie hilft, das Wasser desinfiziert und sauber zu halten.
▪️ Chlor – wirksam gegen Bakterien, häufig verwendet.
▪️ Chlorfreie Alternativen – auf Basis von aktivem Sauerstoff, geeignet für empfindliche Haut.
▪️ Algizide – verhindern das Wachstum von Algen, ideale Prävention gegen grünes Wasser.
➡ Tipp: Mischen Sie niemals mehrere Arten von Chemie gleichzeitig!
4️⃣. Regelmäßige mechanische Wartung
Auch wenn Sie eine Filteranlage haben, ist manuelle Wartung nach wie vor notwendig.
✅ Schmutznetz – entfernt Blätter, Insekten und andere schwimmende Verunreinigungen.
✅ Poolstaubsauger – reinigt den Boden des Pools, ideal für Rahmen- und Aufstellpools.
✅ Wandbürste – hilft, Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
➡ Tipp: Reinigen Sie den Pool mindestens einmal pro Woche, damit sich keine Verunreinigungen ablagern.
Wie kann man bei den Betriebskosten des Pools sparen? 4 clevere Tipps!
1️⃣. Verwenden Sie Solarheizungen – das Wasser wird kostenlos durch die Sonne erwärmt.
2️⃣. Decken Sie den Pool mit einer Plane ab – verhindern Sie die Verdunstung von Wasser und Verunreinigungen.
3️⃣. Optimieren Sie die Filterzyklen – eine durchgehende Filterung den ganzen Tag ist unnötig, einige Stunden reichen aus.
4️⃣. Dosieren Sie die Chemie richtig – unnötiges Hinzufügen von Chemie erhöht nur die Kosten.
➡ Tipp: Investieren Sie in eine hochwertige Filteranlage, um Chemiekosten und Zeit zu sparen.
Die häufigsten Fehler, die man bei der Pflege des Pools vermeiden sollte
❌ Die Filterung läuft zu wenig – das Wasser verdirbt schneller, Chemie ist häufiger nötig.
❌ Falscher pH-Wert des Wassers – verursacht Hautreizungen, Korrosion der Konstruktion und Verlust der Wirksamkeit der Chemie.
❌ Unzureichende Reinigung – Verunreinigungen im Wasser sind Nährboden für Bakterien und Algen.
➡ Tipp: Stellen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan auf, um sich viele Sorgen zu ersparen!
Die neuesten Trends bei Pools – was ist gerade angesagt?
▪️ Kinderplanschbecken mit Sonnenschutz – schützen vor Sonne und Überhitzung.
▪️ Pools mit integrierter Filterung – saubereres Wasser mit minimalem Aufwand.
▪️ Rahmenpools mit Metallkonstruktion – stabiler und widerstandsfähiger als je zuvor.
▪️ Ökologische Pools mit chlorfreier Behandlung – sauberes Wasser ohne chemische Stoffe.
Besorgen Sie sich einen Pool, der Ihren Sommer verschönert!
Egal, ob Sie nach einem kleinen Kinderplanschbecken, schnellen aufblasbaren Pool, robusten Rahmenpool oder komfortablen Aufstellpool suchen, die Auswahl ist groß. Berücksichtigen Sie sorgfältig Ihre Bedürfnisse, den Platz und das Budget und genießen Sie einen erfrischenden Sommer ohne Sorgen!