Bausätze COBI328 Produkte

Bestseller-Produkte
9,00 €
672,00 €
Gefilterte 328 Produkte
8+

Cobi Armed Forces F-4S Phanthom II, 1:48, 608 Stk

Die Konstruktionsarbeiten an dem neuen Flugzeug begannen bereits 1952. Zu dieser Zeit waren Maschinen wie FH-1, Voodoo oder Crusader im Einsatz bei der US-Luftwaffe, und sowohl die Luftwaffe als auch die Marine hatten keinen Bedarf, neue Möglichkeiten zu suchen. Glücklicherweise war der geniale Konstrukteur und Visionär Dave Lewis so vorausschauend, dass er die Entwicklungen in der Luftfahrt für die nächsten 30 Jahre abschätzen konnte. Bis auf eine kleine Sache, über die wir später sprechen werden. Im Jahr 1953 begann das Konstrukteursteam D. Lewis und H. Barkey mit dem Bau mehrerer Prototypen, um neue Ideen und Technologien zu testen. Das alles, ohne dass die Regierung der Vereinigten Staaten irgendwelche finanziellen Mittel für das neue Projekt bereitstellte. Das änderte sich erst 1955, als die Firma McDonnell ein unverlangtes Angebot an die amerikanischen Behörden mit einem neu konstruierten Flugzeug, das in jedem Wetter operieren konnte und 9 Aufhängungen unter den Tragflächen und dem Rumpf hatte, sendete. Sechs Wochen später landete das Angebot auf dem Tisch eines erfahrenen Offiziers der US-Marine zur Bewaffnung, der sofort verstand, was den Menschen bei McDonnell gelungen war. Der Wendepunkt war die Bestellung von zwei Prototypen, damals noch unter der Bezeichnung XF4H-1, und fünf Vorserienmodellen. Die Erstflüge der Prototypen fanden ab dem 27. Mai 1958 statt, und man muss sagen, dass sie nicht ohne Probleme verliefen. Es war notwendig, die Luftansaugung und die Verbindung der einzelnen Teile der Rumpfbedeckung zu überarbeiten. Leider ging einer der Prototypen bei einem Unfall verloren. Die Serienproduktion wurde Ende 1958 aufgenommen, und interessant ist, dass der interne Name des Herstellers für das Flugzeug Satan oder Mithras war und in der Dokumentation als Modell 98 aufgeführt wurde. In der USAF wurden die Jagdflugzeuge Spectre genannt, und so kam es zu großen Verwirrungen, die zur Vereinheitlichung des Namens auf das heute bekannte Phantom II führten. Im Gegensatz zur Marine war die US-Luftwaffe nicht sehr daran interessiert, Phantome zu kaufen. Eingreifen musste der damalige Verteidigungsminister Robert McNamara. Nach Vergleichstests musste die Luftwaffe anerkennen, dass das Phantom alles, was sie im Arsenal hatte, bei weitem übertraf. Ein Beweis dafür sind auch die 16 Weltrekorde, die die F-4 Maschinen aufgestellt haben.Die vergessene Kleinigkeit, die wir oben erwähnt haben, war das Fehlen einer Bordkanone. Allgemein wurde angenommen, dass die Zeit traditioneller Luftkämpfe vorbei sei und der Kampf aus der Distanz stattfinden würde. Die Realität des Vietnamkriegs führte alle aus diesem Irrtum. Die wahrscheinlich bekannteste Besatzung der Phantom II war Kapitän Louis Page und Leutnant John C. Smith, die den ersten nordvietnamesischen MiG abschossen. Der Phantom II mit der Seriennummer 155539 hat eine interessante und lange Geschichte. Er trat seinen Dienst am 22. Februar 1968 an Bord der USS America an, wurde später auf eine Landebasis in Virginia versetzt und dann wieder auf die Flugzeugträger USS Independence und USS Dwight. Schließlich wurde er 1981 zur Teststaffel VX-4, bekannt als "Evaluators", überführt, wo er seine schwarze Lackierung Black Bunny erhielt. Derzeit ist die Maschine im Castle Air Museum in Kalifornien ausgestellt. Technische Parameter: Abmessungen: Spannweite 11,71 m, Länge 19,2 m, Höhe 5,03 m Leergewicht 13 397 kg Maximales Startgewicht 27 965 kg Antriebseinheit 2x Strahltriebwerk General Electric J79 mit einem Schub von 79,6 kN Maximale Geschwindigkeit 2 389 km/h Steiggeschwindigkeit 312 m/s Maximale Flughöhe 18 975 m Maximale Reichweite 3 065 km Volumen der Treibstofftanks 7 549 l + 12 627 l in Zusatztanks Bewaffnung 1x sechsläufige Kanone M61A1 Vulkan und bis zu 8 480 kg Waffen an den Aufhängungen
10+

Cobi II WW Panzer V Panther Ausf. G "Pudel", 1:28, 1133 Stk., 2 F

Dieser Panzer wurde von den Deutschen am Morgen des 2. August 1944 von der polnischen Landesarmee in den Straßen Warschaus erbeutet, konkret vom Zoska-Bataillon unter dem Kommando von Wacław Micuta. Laut Zeitzeugen wurde der deutsche Panzer in der Okopowa-Straße von einer PIAT-Panzerabwehrwaffe getroffen, die den Turm beschädigte. Der blinde Panzer fuhr daraufhin von der Straße und prallte gegen ein nahegelegenes Holzhaus.Die Besatzung des Panzers wurde gefangen genommen. Im Austausch für ihre Sicherheit schulte die deutsche Besatzung polnische Soldaten im Umgang mit dem Panzer. An diesem Tag erbeutete die polnische Widerstandsbewegung insgesamt drei Panzer, von denen zwei in sehr gutem Zustand waren.Ein großer Verdienst für die Inbetriebnahme der erbeuteten Panzer hatte der polnische Mechaniker, der freiwillige Mitglied der gepanzerten Kompanie "Wacek", Jan "Lumenski" Uniewski. Der erbeutete Panther erhielt den offiziellen Namen "PUDEL" zu Ehren des gefallenen Offiziers Tadeusz Tyczyński, aber die Besatzung nannte ihn nur "Magda". Die Besatzung des polnischen Panthers bestand ungewöhnlicherweise aus bis zu 6 Mitgliedern. Ein herausragendes Mitglied der Besatzung war auch ein äußerst fähiger Fahrer, den die anderen aufgrund seiner Art "Řvoun" (bei uns wäre das wahrscheinlich Pepin) nannten. Nach kleineren Reparaturen testete die Besatzung den Panzer, indem sie auf ein deutsches MG-Nest im Turm der Kirche St. Augustinus schoss. Das Nest wurde nach zwei Schüssen zerstört. Während der schweren Kämpfe in Warschau wurde der Panzer am 11. August 1944 beschädigt und die Besatzung entschied sich zu seiner Zerstörung. Technische Parameter: Abmessungen: Länge 6,87 m, Breite 3,27 m, Höhe 2,99 m Gewicht 44.800 kg Panzerung bis zu 110 mm Antriebseinheit Benzinmotor V12 Maybach HL230 P2 mit einer Leistung von 515 kW Anzahl der Gänge 7 vorwärts + 1 rückwärts Höchstgeschwindigkeit 48 km/h Reichweite 250 km Hauptbewaffnung Kanone KwK 42 L/70 Kaliber 75 mm (82 Granaten) Sekundärbewaffnung 2x Maschinengewehr MG 34 Kaliber 7,9 mm (5.100 Granaten)
7+

Cobi Bell 429 Luftrettung, 1:48, 248 k

Modell Bell 429 – Luftrettungsdienst bereichert die erneuerte ACTION TOWN Kollektion von COBI! Das 1:48 Modellset enthält 248 Teile, die eine treue Nachbildung des Hubschraubers ermöglichen, der von Rettungsdiensten auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Der Bell 429, der sich durch außergewöhnliche Geschwindigkeit, Reichweite und hervorragendes Schweben auszeichnet, ist ideal für Rettungsmissionen, medizinische Transporte und Evakuierungen in schwer zugänglichen Gebieten. Seine Zuverlässigkeit und Effizienz machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug bei Rettungsoperationen. Das Modell Bell 429 – Luftrettungsdienst, ausgestattet mit charakteristischer Kennzeichnung, reproduziert perfekt die authentische Version, die von Rettungsdiensten verwendet wird. EINFACHE BEFOLGUNG DER ANLEITUNGEN UND VÖLLIG NEUE TEILEDank der intuitiven Anleitung können sowohl kleine als auch große Bauenthusiasten dieses beeindruckende Modell leicht erstellen.Dieser einzigartige Hubschrauber, der aus 248 Teilen besteht, bietet Treue zu den ursprünglichen und neu speziell gestalteten Steinen, wie dem charakteristischen Cockpit des Hubschraubers. HERVORRAGENDE ANGEBOTE FÜR ENTHUSIASTENDer Hubschrauber Bell 429 - Luftrettungsdienst von COBI ist das ideale Angebot für Modellbau-Enthusiasten, Fans von Fluggeräten und Rettungskräften.Durchstöbern Sie unsere Kollektion und entdecken Sie weitere Fahrzeuge aus der ACTION TOWN Serie von COBI, um Ihre eigene Sammlung zuverlässiger Maschinen zu erstellen! 248 hochwertige Teile Hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit über 35 Jahren Tradition Die Bausteine erfüllen die Sicherheitsstandards für Spielzeugprodukte Vollständig kompatibel mit anderen Marken von Bauklötzen Bedruckte Steine zerkratzen, verfärben oder verblassen während des Spiels oder durch Temperatureinfluss nicht Klare und intuitive Anleitungen basierend auf Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen Modellmaße: 24 × 8,0 × 16,5 cm Verpackungsmaße: 33,2 × 6,0 × 18 cm
6+

Cobi Action Town 26628 Ziviler Mehrzweckhubschrauber Bell 407 1:48

Modell Bell 407 - Polnische Polizei ist eine Neuheit in der überarbeiteten ACTION TOWN Kollektion von COBI! Es handelt sich um einen modernen, vielseitigen Hubschrauber, der kürzlich Teil der Ausrüstung der polnischen Polizei geworden ist. Dank fortschrittlicher Technologie, außergewöhnlicher Manövrierfähigkeit und kompakter Abmessungen funktioniert der Bell 407 perfekt unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen, sowohl tagsüber als auch nachts. Genießen Sie den Bauprozess Jetzt haben Sie die einzigartige Gelegenheit, dieses Modell des Hubschraubers in der Version für die polnische Polizei zu bauen, das die echte Maschine treu reproduziert.Das Set im Maßstab 1:48 enthält 217 Teile, einschließlich speziell gestalteter Blöcke, wie der charakteristische Rumpf des Hubschraubers, die eine präzise Reproduktion der Details ermöglichen. Dank intuitiver Anleitungen können Modellbau-Enthusiasten aller Altersgruppen den Prozess des Bauens dieses außergewöhnlichen Hubschraubers der polnischen Polizei genießen. Einzigartiges Set für die Sammlung Bereichern Sie Ihre COBI-Sammlung mit diesem einzigartigen Set und treten Sie ein in die Welt der Luftpolizeieinsätze, indem Sie ein zuverlässiges Modell des Bell 407 Police bauen.Warten Sie nicht! Sammeln Sie die gesamte ACTION TOWN Kollektion von COBI und erstellen Sie Ihr eigenes Team aufregender Maschinen! 217 hochwertige Teile Hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit über 35 Jahren Tradition Die Bausteine entsprechen den Sicherheitsstandards für Spielzeug für Kinder Vollständig kompatibel mit anderen Marken von Bauklötzen Bedruckte Blöcke kratzen nicht und verwischen oder verblassen während des Spiels oder durch Temperatur Klare und intuitive Anleitungen basierend auf Illustrationen und detaillierten Anweisungen Abmessungen des Modells: 22,5 × 7 x 16,5 cmAbmessungen der Box: 27,5 × 6,0 × 18,0 cm WarnungNicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Enthält kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten (Erstickungsgefahr).
10+

Cobi Avro Lancaster B Mk.I/III 300 Sqdn RAF, 1:48, 1643 k, 1 f

Der Avro Lancaster B Mk.I/III war ein Schlüsselbestandteil der britischen Bombardierungsstrategie während des Zweiten Weltkriegs. Seine Fähigkeit, große Bombenlasten zu tragen, seine Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit machten ihn zu einem der effektivsten und vielseitigsten Bomber, die von den Alliierten eingesetzt wurden. Das neue Modell trägt die Bezeichnung der polnischen 300. Bombardierungsstaffel „Ziemia Mazowiecka“. Das Modell verfügt zudem über bewegliche Propeller, ein einziehbares Fahrwerk, einen öffnenden Bombenschacht mit Blockbomben, einen Block mit dem Namen des Sets, ein miniaturisiertes reproduziertes Interieur und eine Figur eines polnischen Piloten der 300. Bombardierungsstaffel. Das Design des Lancaster begann mit dem Design des Avro Manchester, der unter Motorzuverlässigkeitsproblemen litt. Mit der Hinzufügung von zwei zusätzlichen Motoren und weiteren Anpassungen entstand der Lancaster. Der erste Prototyp des Lancaster (BT308) flog am 9. Januar 1941. Das Flugzeug erwies sich schnell als besser als der Manchester, und die Produktion des Lancaster begann noch im selben Jahr. Mk.I war die erste Serienversion, angetrieben von Rolls-Royce Merlin XX-Motoren. Mk.III unterschied sich von Mk.I hauptsächlich durch die Packard Merlin-Motoren, die lizenziert in den USA hergestellt wurden. Der Lancaster trat im Februar 1942 in den operativen Dienst bei der 44. Staffel der RAF ein. Er wurde schnell zum Hauptbomber der RAF. Der Lancaster, der hauptsächlich für nächtliche Bombardierungen eingesetzt wurde, war der Schlüssel zu vielen wichtigen Bombardierungsoperationen, einschließlich der Bombardierung von Hamburg (Operation Gomorra) und Dresden. Lancasters wurden für verschiedene Spezialmissionen eingesetzt, wie die Operation Chastise (Angriffe auf Staudämme), sowie für das Abwerfen schwerer Bomben wie Grand Slam und Tallboy, die in der Lage waren, stark befestigte Ziele zu zerstören. Die 300. Bombardierungsstaffel „Ziemia Mazowiecka“ war ein wichtiger Bestandteil des polnischen Beitrags zum alliierten Kriegsanstrengungen während des Zweiten Weltkriegs. Ihre Mitglieder kämpften mit großer Hingabe und trugen mit ihrem Mut und Können zu den Erfolgen der RAF im Bombardement gegen das Dritte Reich bei. Die Staffel bleibt ein Symbol für den polnischen Beitrag im Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit während einer der schwierigsten Zeiten in der Geschichte. 1595 hochwertige Teile Hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit über 35 Jahren Tradition Die Bausteine entsprechen den Sicherheitsstandards für Kinderspielzeug Voll kompatibel mit anderen Marken von Bauklötzen Bedruckte Blöcke zerkratzen oder verwischen nicht und verblassen während des Spiels oder durch Temperatureinfluss Klare und intuitive Anleitungen basierend auf Illustrationen und detaillierten Anweisungen 1 Bild Block mit dem Namen des Sets Maßstab 1:48 Modellabmessungen (Länge x Breite): 45,5 cm (17,9") x 64,5 cm (25,4")
6+

Cobi II WW Mustang P-51B, 1:48, 158 Stk.

Mustang, obwohl das amerikanische Flugzeug auf Anfrage der RAF entstand.Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Aufgabe nicht zu bewältigen ist, denken Sie an die Konstrukteure der North American Aviation, die auf Anfrage der RAF im Jahr 1940 in nur 120 Tagen ein völlig neues Flugzeug entwickelten, das zu einer wahren Legende wurde. Der erste Flug fand am 26. Oktober 1940 statt, also 178 Tage nach der Bestellung.Im Laufe der Zeit wurde der Mustang eines der erfolgreichsten alliierten Flugzeuge. Der ursprüngliche Kampfname der Maschine war Apache und Invader, aber schließlich setzte sich unter den Piloten die Bezeichnung "Mustang" durch. Es waren gerade die Mustang-Piloten, die eine neue Taktik zum Schutz der Bomber einführten. Dabei wurde der Befehl, eng bei den Bombern zu bleiben, missachtet. Stattdessen griffen die Piloten die deutschen Jagdflugzeuge an, als sie sich zum Angriff formierten. Diese neue Strategie veränderte das Kräfteverhältnis der Luftstreitkräfte über Europa entscheidend. Als der deutsche Marschall Hermann Göring eines Tages über Berlin die Mustang-Jäger sah, sagte er zu seinem Adjutanten: "Wir haben den Krieg verloren".Der wahrscheinlich erfolgreichste Mustang-Pilot war der Amerikaner George Earl Preddy, der leider versehentlich von eigener Flak abgeschossen wurde. Ein weiteres Luftass war William Arthur Shomo, genannt nach seinem zivilen Beruf "Bestatter", der an einem Tag 6 feindliche Flugzeuge abschoss. Die P-51 ist der schnellste Jagdflieger mit Kolbenmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 885 km/h. Insgesamt wurden in verschiedenen Versionen 15.875 Stück produziert.In der Dominikanischen Republik dienten Mustangs bis 1984.Dank der robusten Konstruktion gibt es bis heute viele Flugzeuge, die flugfähig sind. Technische Daten: Abmessungen: Spannweite 11,28 m, Länge 9,83 m, Höhe 4,13 m Gewicht 3.103 kg leer maximales Startgewicht 5.488 kg Antriebseinheit 12-Zylinder Packard V-1650-7 (Rolls-Royce Merlin) mit einer Leistung von 1.100 kW Volumen des Kraftstofftanks 1.018 l + 2x Zusatztank 284 l Reichweite 1.900 km (maximale Reichweite 3.701 km) Gipfelhöhe 12.802 m Steiggeschwindigkeit 16,6 m/s maximale Geschwindigkeit 708 km/h Besatzung 1 Bewaffnung 4x Browning AN/M2 Maschinengewehr Kaliber 12,7 mm + 907 kg Luftbomben oder 6 ungelenkte Raketen HVAR
8+

Cobi Streitkräfte UH-60 Black Hawk, 1:32, 918 k, 1 f

Der berühmte Hubschrauberhersteller wurde 1925 von dem genialen Flugzeugkonstrukteur ukrainischer Herkunft Igor Ivanovič Sikorskij gegründet. Obwohl er selbst ein großer russischer Nationalist war, erkannte er schnell die verdrehte bolschewistische Ideologie und emigrierte 1919 in die USA, wo er zunächst als Lehrer arbeitete. Heute gehört das Unternehmen zur Lockheed Martin Gruppe.Der Black Hawk Hubschrauber wurde 1972 auf Anfrage des US-Militärs als Mehrzweck-Taktiklufttransportmittel entwickelt.Basierend auf den teuer erkämpften Erfahrungen aus dem Vietnamkrieg, wo fast 50 % der eingesetzten UH-1 Hubschrauber zerstört wurden, wurde eine Maschine entwickelt, die höhere Geschwindigkeiten erreicht und besser gepanzert ist. Der ballistische Schutz des Cockpits ist in der Lage, Geschossen mit einem Kaliber von bis zu 23 mm zu widerstehen.Der erste Flug fand am 17. Oktober 1974 vom Unternehmensflughafen in Connecticut statt. Die UH-60 Maschinen haben seit 1983 an vielen militärischen Missionen teilgenommen. Wahrscheinlich zu den bekanntesten gehört der Einsatz der US-Armee im Jahr 1993 in der somalischen Stadt Mogadischu, der später von Regisseur Ridley Scott im Film „Black Hawk Down“ verarbeitet wurde. Der Black Hawk wird bis heute in mehreren Modifikationen hergestellt. Vielleicht die bekannteste Variante ist die Version VH-60N mit dem Rufzeichen „Marine One“ zur Beförderung von Regierungsbeamten und dem Präsidenten, oder die Version ESSS mit Flügeln, an denen zusätzliche Tanks und Waffensysteme angebracht sind.Seit 2022 verwendet die US Navy auch mehrere vollautonome Maschinen, die mit fortschrittlicher KI-Technologie ausgestattet sind, um spezielle Aufgaben zu erfüllen.Speziell modifizierte Hubschrauber waren auch an der Festnahme des gesuchten Terroristen Osama bin Laden im Jahr 2011 beteiligt. Die Maschinen hatten modifizierte Blätter des Hauptrotors und trugen wahrscheinlich externe Schallaktuatoren, die ein geräuschloses Annähern an den Einsatzort ermöglichten. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Anwohner die Operation überhaupt nicht registrierten. Eine interessante Tatsache ist beispielsweise, dass der Hubschrauber innerhalb weniger Minuten zerlegt werden kann, sodass er in den Frachtraum des Transportflugzeugs C-130 Hercules geladen und überall auf der Welt abgesetzt werden kann. In verschiedenen Versionen wurden bisher über 5000 Stück produziert.Der Anschaffungspreis der Militärversion liegt bei 15 - 25 000 000 USD.Die Betriebskosten pro Flugstunde betragen unglaubliche 6 000 USD. Einfach gesagt, wer sich einen Affen leisten kann, muss sich auch Bananen leisten können. Technische Parameter: Abmessungen: Rumpflänge 15,27 m, Breite 2,36 m, Höhe 5,13 mDurchmesser des Hauptrotors 16,36 m, Durchmesser des Ausgleichsrotors 3,35 m Gewicht (leer) 5 120 kg maximales Startgewicht 9 190 kg Antriebseinheit 2 x General Electric T700-GE-701C Motoren, jeweils mit einer Leistung von 1410 kW maximale Geschwindigkeit 294 km/h Aktionsradius 592 km, maximale Reichweite 2 220 km Volumen der Kraftstofftanks 1136 l Gipfelhöhe 5 790 m Steiggeschwindigkeit 1,9 m/s Besatzung 3 Personen Anzahl der transportierten Personen 11 Bewaffnung 2x Maschinengewehr M240 Kaliber 7,62 mm

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt